Datei - Verschieben mit Rückfrage |
|
Nach der Aktivierung des Menüpunktes "Datei → Verschieben mit Rückfrage" oder des Tastenkürzels "F6" wird ein Dialog "Verschieben" geöffnet.
Im Menüpunkt "Extras → Einstellungen → Datei-/Ordner-Funktionen" kann unter "Verschieben" eingestellt werden, welches Programm den Verschiebevorgang im FreeCommander übernehmen soll. Dazu kann eine der folgenden Optionen ausgewählt werden:
- Windows nutzen
Wenn der Verschiebevorgang von Windows ausgeführt werden soll, wird dazu die Standard-Windowsfunktionalität genutzt. - FreeCommander nutzen
Die Verschiebefunktion des FreeCommanders wird nachfolgend beschrieben. - Externes Programm nutzen
Wenn der Verschiebevorgang von einem externen (im Menüpunkt "Extras → Einstellungen → Datei-/Ordner-Funktionen" unter "Verschieben" definierten) Programm ausgeführt werden soll, sind Dialog und Vorgehensweise von diesem Programm abhängig.
Beispiel für die Nutzung von zwei unterschiedlichen Verschiebeprogrammen
Wie oben beschrieben kann "FreeCommander nutzen" mit "Datei → Verschieben mit Rückfrage " oder dem Tastenkürzels "F6" aktiviert werden.
Um trotzdem Verschiebevorgänge mit der Verschiebefunktion von Windows durchführen zu können (das kann sinnvoll/notwendig sein, wenn im Zielordner Administratorrechte erforderlich sind), kann der Befehl "Verschieben über Windows mit Rückfrage":
- im Menüpunkt "Extras → Werkzeugleiste bearbeiten" auf eine Werkzeugleiste gelegt werden
- und/oder für ihn (im Menüpunkt "Extras → Tastenkürzel definieren") ein Tastenkürzel definiert werden.
Mit dem Menüpunkt "Datei → Verschieben" und dem Tastenkürzels "Umschalt+F6" bietet der FreeCommander eine weitere Verschiebefunktion: das Verschieben ohne Rückfrage.