Extras - Tastenkürzel definieren


Unter "Extras → Tastenkürzel definieren" können Tastenkürzel (Hotkeys, Shortcuts) für die Befehle des FreeCommanders definiert werden.



Liste der Befehle und ihre Tastenkürzel

Jedem Befehl können zwei Tastenkürzel zugewiesen werden.

In der Liste der Befehle steht für jeden Befehl sein: 

  • "Aktuelles 1. Tastenkürzel"
  • "Neues 1. Tastenkürzel"
  • "Aktuelles 2. Tastenkürzel"
  • "Neues 2. Tastenkürzel"

Ein neues erstes oder zweites Tastenkürzel kann einem hervorgehobenen Befehl zugeordnet werden, indem es im Eingabefeld "Neues Tastenkürzel" erfasst und anschließend durch Aktivieren der Schaltfläche "Zuweisen" übernommen wird.

Unter der Liste der Befehle wird eine Kurzbeschreibung des hervorgehobenen Befehls angezeigt. In der Liste wird die "Umschalt"-Taste mit dem englischen Begriff "Shift" angezeigt.

Befehlsgruppen in der Liste der Befehle

Die Befehle sind in der Liste der Befehle nach folgenden Gruppen sortiert:

  • Datei
  • Ordner
  • Bearbeiten
  • Ansicht
  • Extras
  • DOS-Prompt
  • Laufwerke
  • Favoriten
  • Programmfavoriten

Befehle von Befehlsgruppen können mit den Schaltflächen (am rechten Rand der Gruppenzeile) aufgeklappt und zugeklappt werden:

  • Nach Aktivierung der Schaltfläche in einer Gruppenzeile ist nur noch die Gruppenzeile sichtbar, die Befehle der Gruppe sind ausgeblendet.
  • Nach Aktivierung der Schaltfläche in einer Gruppenzeile sind die Befehle der Gruppe wieder sichtbar.

Filtern von Befehlen

Durch Klick auf die Schaltfläche (rechts unter der Liste der Befehle) kann der im danebenliegenden Eingabefeld markierte Filter aktiviert werden, um die Liste der Befehle einzuschränken. Um einen neuen Filter zu erfassen, müssen nur Zeichen in das Filtereingabefeld eingegeben werden. 

Beispiel: die Eingabe von "ee" bewirkt, dass nur noch die Befehle "Beenden" und "Win+E auf FreeCommander umleiten " sichtbar sind.

Durch Klick auf die Schaltfläche (rechts unter der Liste der Befehle) kann ein aktivierter Filter wieder deaktiviert werden.

Aktuelles Tastenkürzel

Im Feld "Aktuelles Tastenkürzel" wird das aktuelle erste oder zweite Tastenkürzel (je nachdem ob darüber 1. oder 2. markiert ist) des hervorgehobenen Befehls angezeigt.

Neues Tastenkürzel

Im Eingabefeld "Neues Tastenkürzel" kann (wenn der Mauszeiger im Feld steht) dem hervorgehobenen Befehl ein erstes oder zweites Tastenkürzel (je nachdem ob darüber 1. oder 2. markiert ist) zugewiesen werden. Um das Tastenkürzel zu erfassen muss nur die Taste (oder die Tastenkombination) gedrückt werden, die später als Tastenkürzel für den Befehl dienen soll.

Als gültige Tastenkürzel können eingegeben werden:

  • Einzelne Tasten
  • Strg + eine Taste
  • Alt + eine Taste
  • Umschalt + eine Taste                = Shift + eine Taste
  • Umschalt + Strg + eine Taste                = Shift + Ctrl + eine Taste
  • Umschalt + Alt + eine Taste                = Shift + Alt + eine Taste
  • Strg + Alt + eine Taste
  • Umschalt + Strg + Alt + eine Taste        = Shift + Ctrl + Alt + eine Taste

Mit der Schaltfläche können durch Auswahl folgende Tastenkürzel definiert werden:

  • Umschalt + ESC                        = Shift + ESC
  • Tab
  • Umschalt + Tab                        = Shift + Tab
  • Strg + Tab                                = Ctrl + Tab
  • Umschalt + Strg + Tab                        = Shift + Ctrl + Tab
  • Zurück                                        = Backspace (BkSp)
  • Umschalt + Zurück                        = Shift + Backspace (BkSp)
  • Strg + Zurück                                = Ctrl + Backspace (BkSp)


Wenn das eingegebene Tastenkürzel bereits einem anderen Befehl zugewiesen ist, wird dieser Befehl unter dem Eingabefeld "Neues Tastenkürzel" angezeigt. Wenn es bisher keinem Befehl zugewiesen wird, erscheint der Text "nicht zugewiesen. 

Mit der "Zurück-Taste" ("Backspace") kann der Inhalt des Feldes geleert werden, es erscheint der Text "keines".

Wenn eine Tastenkombination vom System nicht zugelasen ist, erscheint im Feld kein Text.

Das neue Tastenkürzel muss anschließend mit der Schaltfläche "Zuweisen" dem hervorgehobenen Befehl zugewiesen werden.

Zuweisen

Durch Klick auf die Schaltfläche "Zuweisen" wird das, im Eingabefeld "Neues Tastenkürzel" stehende, Tastenkürzel dem hervorgehobenen Befehl zugewiesen.

Entfernen

Durch Aktivieren der Schaltfläche "Entfernen" kann das "Aktuelle Tastenkürzel" des hervorgehobenen Befehls gelöscht werden. Damit existiert für diesen Befehl kein Tastenkürzel mehr (bis wieder ein neues zugewiesen wird).

Standards

Durch Aktivieren der Schaltfläche "Standards" werden die Tastenkürzel alle Befehle wieder auf den Standard (die Initial-Kürzel) zurückgesetzt.

Tastenkürzelliste

Durch Aktivieren der Schaltfläche "Tastenkürzelliste" kann die Liste der aktuellen Tastenkürzel zur Dokumentation und zum Ausdruck in eine Datei gespeichert werden. Dabei können Dateiname, -Erweiterung und -Pfad definiert werden.

Global registrierte Tastenkürzel

Hier können alle global registrierten Tastenkürzel angesehen werden. Global registrierte Tastenkürzel stehen, solange der FreeCommander im Hintergrund geöffnet ist, auch in anderen aktiven Programmen zur Verfügung.

Beispiele für global registrierte Tastenkürzel:

  • Umschalt+Strg+J
    Wenn im Menüpunkt "Extras → Einstellungen → Schnellsuche/Filter/Schnellstarter" die Option "Schnellstarter-Tastenkürzel global verfügbar machen" angehakt ist, steht das Tastenkürzel "Shift+Strg+J", solange der FreeCommander im Hintergrund geöffnet ist, auch in anderen aktiven Programmen zur Verfügung.
  • Umschalt+Strg+F12
    Wenn im Menüpunkt "Extras → Bildschirmfoto aufnehmen" die Option " Tastenkürzel global registrieren" angehakt ist, steht das Tastenkürzel "Shift+Strg+F12", solange der FreeCommander im Hintergrund geöffnet ist, auch in anderen aktiven Programmen zur Verfügung.