Datei - Suchen - Tab Filter |
|
Nach der Aktivierung des Menüpunktes "Datei → Suchen" oder des Tastenkürzels "STRG+F" öffnet sich der Dialog "Dateien/Ordner suchen".
Im TAB "Filter" kann die im TAB "Ort" konfigurierte Suche auf Dateien und Ordner über folgende Filter eingegrenzt werden.
Im Kombinationsfeld "Dateien ausschließen" kann der Name (einschließlich Erweiterung) von Dateien und Ordner konfiguriert werden, die von der Suche ausgeschlossen werden sollen. Dazu stehen folgende Möglichkeiten zur Verfügung:
- Direkte Erfassung des Namens
Der Name kann direkt eingetippt werden. - Verwendung von Platzhaltern
Im Namen können an beliebigen Stellen Platzhalter verwendet werden.
Der Platzhalter "*" steht für mehrere beliebige Zeichen/Ziffern, "?" steht für ein(e) Zeichen/Ziffer. - Suchen nach unterschiedlichen Dateien
Mit ";" getrennt kann nach unterschiedlichen Elementen gesucht werden. Beispiel: "*.doc;a*.docx;*.txt" - Ältere Feldinhalte
Durch Klick auf die Schaltflächeim Feld "Dateien ausschließen" kann ein älterer Inhalt des Feldes ausgewählt werden, um damit den aktuellen Inhalt zu überschreiben. Dies ist nur möglich, wenn die Option "Verlauf speichern" angehakt ist und nicht zuletzt der Befehl "Verlauf löschen" aktiviert wurde.
- Verwendung von regulären Ausdrücken
Wenn im Menüpunkt "Optionen" die Option "Fortgeschrittener Modus" angehakt ist, erscheint die Option "Regulärer Ausdruck". Wenn diese Option angehakt ist, wird der Eintrag im Kombinationsfeld "Dateien ausschließen" als regulärer Ausdruck interpretiert.
Wenn im TAB "Ort" im Kombinationsfeld "Dateiname" ein "Dateinamen ausschließen -Filter" definiert ist, werden Eingaben im TAB "Filter" unter "Dateien ausschließen" ignoriert.
Im Kombinationsfeld "Unterordner-Filter" kann der Name von Ordnern konfiguriert werden, auf die sich die Suche begrenzen soll, oder die von der Suche ausgeschlossen werden sollen (je nach Einstellung der Option "Ausschlussfilter"). Dazu stehen folgende Möglichkeiten zur Verfügung:
- Direkte Erfassung des Namens
Der Name kann direkt eingetippt werden. - Verwendung von Platzhaltern
Im Namen können an beliebigen Stellen Platzhalter verwendet werden.
Der Platzhalter "*" steht für mehrere beliebige Zeichen/Ziffern, "?" steht für ein(e) Zeichen/Ziffer. - Suchen nach unterschiedlichen Ordnern
Mit ";" getrennt kann nach unterschiedlichen Ordnern gesucht werden. Beispiel: "foto*;bilder*" - Ältere Feldinhalte
Durch Klick auf die Schaltflächeim Feld "Unterordner-Filter" kann ein älterer Inhalt des Feldes ausgewählt werden, um damit den aktuellen Inhalt zu überschreiben. Dies ist nur möglich, wenn die Option "Verlauf speichern" angehakt ist und nicht zuletzt der Befehl "Verlauf löschen" aktiviert wurde.
- Ausschlussfilter
Wenn diese Option angehakt ist, werden die Ordner des Kombinationsfeldes "Unterordner-Filter" (und die darin enthaltenen Dateien) von der Suche ausgeschlossen (nicht gefunden). - Verwendung von regulären Ausdrücken
Wenn im Menüpunkt "Optionen" die Option "Fortgeschrittener Modus" angehakt ist, erscheint die Option "Regulärer Ausdruck". Wenn diese Option angehakt ist, wird der Eintrag im Kombinationsfeld "Dateien ausschließen" als regulärer Ausdruck interpretiert. - Für ganzen Unterordnerpfad anwenden (sonst nur für Unterordnername)
Diese Option ist aktiv nur, wenn die Option "Regulärer Ausdruck" aktiv ist. Wenn diese Option angehakt ist, wird die Eingabe im Feld "Unterordner-Filter" als gesamter Unterordnerpfad interpretiert, sonst nur als Unterordnername. Beispiele für die Auswirkung siehe unter "Suche in (Unter-)Ordnern"
Wenn im im TAB "Ort" im Kombinationsfeld "Dateiname" ein "Ordner ausschließen - Filter" oder ein "Ordner einschließen - Filter" definiert ist, werden Eingaben im TAB "Filter" unter "Unterordner-Filter ignoriert.
Im Kombinationsfeld "Archivdateien-Filter" kann festgelegt werden, dass (wenn im TAB "Ort" die Option "Archive durchsuchen" angehakt ist) nur bestimmte Archivdateien durchsucht werden. Dazu stehen folgende Möglichkeiten zur Verfügung:
- Direkte Erfassung des Namens
Der Name der Archivdatei kann direkt eingetippt werden. - Verwendung von Platzhaltern
Im Namen können an beliebigen Stellen Platzhalter verwendet werden.
Der Platzhalter "*" steht für mehrere beliebige Zeichen/Ziffern, "?" steht für ein(e) Zeichen/Ziffer. - Suchen in unterschiedlichen Archivdateien
Mit ";" getrennt kann in unterschiedlichen Archivdateien gesucht werden. Beispiel: "*.zip;a*.war" - Ältere Feldinhalte
Durch Klick auf die Schaltflächeim Feld "Unterordner-Filter" kann ein älterer Inhalt des Feldes ausgewählt werden, um damit den aktuellen Inhalt zu überschreiben. Dies ist nur möglich, wenn die Option "Verlauf speichern" angehakt ist und nicht zuletzt der Befehl "Verlauf löschen" aktiviert wurde.
Wenn das Feld "Archivdateien-Filter" leer ist, wird in allen unterstützten Archivdateien gesucht.