Datei - Suchen - Tab Ort |
|
Nach der Aktivierung des Menüpunktes "Datei → Suchen" oder des Tastenkürzels "STRG+F" öffnet sich der Dialog "Dateien/Ordner suchen".
Im TAB "Ort" können Suchkriterien eingegeben werden, bezüglich:
Im Kombinationsfeld "Dateiname" kann der Name (einschließlich Erweiterung) der zu suchenden Dateien und Ordner konfiguriert werden. Dazu stehen folgende Möglichkeiten zur Verfügung:
- Direkte Erfassung des Namens
Der Name kann direkt eingetippt werden. - Verwendung von Platzhaltern
Im Namen können an beliebigen Stellen Platzhalter verwendet werden.
Der Platzhalter "*" steht für mehrere beliebige Zeichen/Ziffern, "?" steht für ein(e) Zeichen/Ziffer, ";" teilt mehrere Elemente. - Suchen nach unterschiedlichen Dateien
Mit ";" getrennt kann nach unterschiedlichen Elementen gesucht werden. Beispiel: "*.doc;a*.docx;*.txt" - Ältere Feldinhalte
Durch Klick auf die Schaltflächeim Feld "Dateiname" kann ein älterer Inhalt des Feldes ausgewählt werden, um damit den aktuellen Inhalt zu überschreiben. Dies ist nur möglich, wenn die Option "Verlauf speichern" angehakt ist und nicht zuletzt der Befehl "Verlauf löschen" aktiviert wurde.
- Verwendung von regulären Ausdrücken
Wenn im Menüpunkt "Optionen" die Option "Fortgeschrittener Modus" angehakt ist, erscheint die Option "Regulärer Ausdruck". Wenn diese Option angehakt ist, wird der Eintrag im Kombinationsfeld "Dateiname" als regulärer Ausdruck interpretiert.
Wenn die Suche mit leerem Kombinationsfeld "Dateiname" gestartet wird, werden alle Dateien und Ordner gelistet, die anhand der Einträge unter "Suche in" gefunden werden, außer es erfolgt eine Eingrenzung durch die Einträge unter "Dateiinhalte durchsuchen".
Das Kombinationsfeld "Dateiname" kann auch zur Erfassung von anderen Suchkriterien genutzt werden. Beispiele siehe Kapitel "Hauptmenü - Datei - Suchen - Beispiele".
Die Anzahl der gefundenen Dateien kann im Kombinationsfeld "Enthaltener Text" nach ihrem Inhalt weiter eingegrenzt werden.
- Enthaltener Text
Die im Kombinationsfeld "Enthaltener Text" eingetragene Zeichenkette wird (unter Berücksichtigung der unten stehenden Optionen) in den gefundenen Dateien gesucht.
- Direkte Erfassung des enthaltenen Textes
Eine beliebige Zeichenkette kann direkt eingetippt werden - Ältere Feldinhalte
Durch Klick auf die Schaltflächeim Feld "Enthaltener Text" kann ein älterer Inhalt des Feldes ausgewählt werden, um damit den aktuellen Inhalt zu überschreiben. Dies ist nur möglich, wenn die Option "Verlauf speichern" angehakt ist und nicht zuletzt der Befehl "Verlauf löschen" aktiviert wurde.
Im Auswahlfeld hinter dem Feld "Enthaltener Text" kann ausgewählt werden wie die Begriffe des Textfeldes gesucht werden sollen.
Beispiel: im Textfeld steht "abc xyz"
"Wie eingegeben" → gefundene Dateien müssen "abc xyz" enthalten
"Irgendein Begriff" → gefundene Dateien müssen "abc" oder "xyz" enthalten
"Alle Begriffe" → gefundene Dateien müssen "abc" und "xyz" in beliebiger Reihenfolge enthalten
- Groß-/Kleinschreibung beachten
Wenn diese Option angehakt ist, muss die Zeichenkette im Feld "Enthaltener Text" auch unter Berücksichtigung der Groß-/Kleinschreibung in der analysierten Datei gefunden werden. - Nur ganze Wörter
Wenn diese Option angehakt ist, muss die Zeichenkette im Feld "Enthaltener Text" als ganzes Wort (nicht nur als Bestandteil eines Wortes) in der analysierten Datei enthalten sein. - Dateien mit enthaltenem Text ausschließen
Wenn diese Option angehakt ist, werden nur Dateien gefunden, die die Zeichenkette im Feld "Enthaltener Text" nicht enthalten. - Regulärer Ausdruck
Wenn im Menüpunkt "Optionen" die Option "Fortgeschrittener Modus" angehakt ist, erscheint die Option "Regulärer Ausdruck". Wenn diese Option angehakt ist, wird der Eintrag im Kombinationsfeld "Enthaltener Text" als regulärer Ausdruck interpretiert. - HEX-Modus
Wenn im Menüpunkt "Optionen" die Option "Fortgeschrittener Modus" angehakt ist, erscheint die Option "HEX-Modus".
Wenn diese Option angehakt ist, wird der Eintrag im Kombinationsfeld "Enthaltener Text" als Hexadezimalzahl interpretiert. - Kodierung
Wenn im Menüpunkt "Optionen" die Option "Fortgeschrittener Modus" angehakt ist, erscheint das Auswahlfeld "Kodierung". Nach Klick auf das Feld "Kodierung" kann eine Kodierung ausgewählt werden. Die Einstellung einer Kodierung ist für die Suche nur erforderlich, wenn Texte in Dateien mit besonderen (dem Anwender bekannten) Kodierungen gefunden werden sollen.
Unter "Suche in" kann festgelegt werden, in welchen Ordnern nach Dateien und Ordnern gesucht werden soll.
- Ordnern
Das Kombinationsfeld "Ordnern" ist nur aktiv, wenn die Option "Suche in markierten Dateien/Ordnern" nicht angehakt ist.
Im Kombinationsfeld "Ordnern" können die Namen der Ordner eingetragen werden, in denen gesucht werden soll. Dazu stehen folgende Möglichkeiten zur Verfügung: - Direkte Erfassung des Ordners
Der Name des Ordners kann direkt eingetippt werden. - Suchen in mehreren Ordnern
mit ";" getrennt können mehrere Ordner eingegeben werden, in denen gesucht werden soll.
Beispiel: "C:\Program Files (x86)\FreeCommander XE;C:\Windows".
Wenn in einem Pfad ein ";" vorhanden ist, dann muss der Pfad in Anführungszeichen definiert werden:
C:\temp; "D:\aa\two;21";e:\temp
- Ältere Feldinhalte
Durch Klick auf die Schaltflächeim Feld "Ordnern" kann ein älterer Inhalt des Feldes ausgewählt werden, um damit den aktuellen Inhalt zu überschreiben. Dies ist nur möglich, wenn die Option "Verlauf speichern" angehakt ist und nicht zuletzt der Befehl "Verlauf löschen" aktiviert wurde.
- Auswahl von Ordnern
Nach Aktivierung der Schaltflächeerscheint ein Menü mit dessen Hilfe Ordner eingefügt werden können.
Es beinhaltet folgende Menüpunkte: - Durchsuchen...
Nach Aktivierung dieses Menüpunktes erscheint der Standarddialog "Ordner suchen". Nach Markieren eines Ordners und der Bestätigung mit "OK" wird der Ordner (durch ";" getrennt) an das Ende des bisherigen Eintrags im Feld "Ordnern" gesetzt. - Alle lokalen Laufwerke
Nach Aktivierung dieses Menüpunktes wird der bisherige Eintrag im Feld "Ordnern" ersetzt, durch die Liste der (durch ";" getrennten) lokalen Laufwerke. - Alle Laufwerke
Nach Aktivierung dieses Menüpunktes wird der bisherige Eintrag im Feld "Ordnern" ersetzt, durch die Liste aller (durch ";" getrennten) Laufwerke. "Alle Laufwerke" beinhaltet die lokalen Laufwerke, die CD-Laufwerke, die USB-Laufwerke und die Netzwerklaufwerke. - Aktive Dateiliste: Pfade von allen TABs
Nach Aktivierung dieses Menüpunktes wird der bisherige Eintrag im Feld "Ordnern" ersetzt, durch die Liste der (durch ";" getrennten) Pfade die mit den TABs des aktiven Dateifensters verbundenen sind. - Inaktive Dateiliste: Pfade von allen TABs
Nach Aktivierung dieses Menüpunktes wird der bisherige Eintrag im Feld "Ordnern" ersetzt, durch die Liste der (durch ";" getrennten) Pfade die mit den TABs des inaktiven Dateifensters verbundenen sind. - Alle TABs
Nach Aktivierung dieses Menüpunktes wird der bisherige Eintrag im Feld "Ordnern" ersetzt, durch die Liste der (durch ";" getrennten) Pfade die mit den TABs beider Dateifenster verbundenen sind. - Suche in markierten Dateien/Ordnern
Wenn die Option "Suche in markierten Dateien/Ordnern" angehakt ist, wird nicht in den (im Feld "Ordnern" angegebenen) Ordnern gesucht, sondern in den (im FreeCommander im aktiven Dateifenster) markierten Dateien und Ordnern.
Diese Option wird beim Öffnen des Dialogs "Dateien/Ordner suchen" automatisch aktiviert, wenn im Hauptfenster mehr als ein Element (Ordner und/oder Datei) markiert ist. - Suche in Unterordnern bis zur Ebene
Wenn die Option "Suche in Unterordnern bis zur Ebene" angehakt ist, wird nicht nur in den oben definierten Ordnern, sondern auch in ihren Unterordner gesucht.
Im Kombinationsfeld "Ebenen-Anzahl" kann definiert werden bis zu wie viele Unterebenen durchsucht werden sollen. Beim Eintrag der Ebenen-Anzahl "0" werden die Ordner aller Unterebenen durchsucht. - Archive durchsuchen
Wenn die Option "Archive durchsuchen" angehakt ist, werden auch Archivdateien nach Ordnern und Dateien (und ihren Inhalten) durchsucht. Dies ist jedoch nur möglich, wenn die Erweiterung der Archivdatei im FreeCommander-Hauptfenster-Menüpunkt "Extras → Einstellungen → Archiv-Plugins" im TAB "WCX" mindestens einem (angehakten) Archiver zugeordnet ist.
Im Dialog "Dateien/Ordner suchen" kann im TAB "Filter" noch eingeschränkt werden, dass nur Archivdateien mit bestimmten Erweiterungen durchsucht werden. - Office xml (docx, xlsx, odt) durchsuchen
MS-Office xml-Dateien in docx-, xlsx-, odt-Dateien werden nach dem enthaltenen Text durchsucht. - Ignorieren
Einschränkung der Ordner abhängig von ihrem Attribut. - Keine
Alle Ordner werden durchsucht. - System-Ordner
Ordner mit dem Attribut "System" werden nicht durchsucht. - Versteckte-Ordner
Ordner mit dem Attribut "Versteckt" werden nicht durchsucht. - Versteckte System-Ordner
Ordner mit dem Attribut "Versteckt/System" werden nicht durchsucht.