Bearbeiten - Kopieren → Zwischenablage |
|
Wenn der Mauszeiger über dem Menüpunkt "Bearbeiten → Kopieren→Zwischenablage" steht öffnet sich ein Untermenü mit folgenden Menüpunkten:
Dieses Menü kann auch durch Aktivierung der Adresswerkzeugleisten-Schaltfläche rechts in der Adresszeile geöffnet werden.
- Details in die Zwischenablage kopieren
Nach Aktivierung dieses Menüpunktes werden alle im aktiven Dateifenster markierten Zeilen in die Zwischenablage kopiert.
Dabei werden alle Spalten der aktuellen Ansicht kopiert. Die einzelnen Spalten werden mit TABs getrennt.
Der Vorgang wird nur ausgeführt, wenn im Dateifenster die Ansicht "Details" eingestellt ist. - Dateipfad → Zwischenablage
Nach Aktivierung dieses Menüpunktes oder der Tastenkombination "Alt+Einfg" werden die Pfade der im aktiven Dateifenster markierten Elemente in die Zwischenablage geschrieben.
Je nachdem wie der Dateipfad in die Zwischenablage gespeichert werden soll stehen 5 Menüpunkt zur Verfügung:
- Dateipfad → Zwischenablage
- Dateipfad → Zwischenablage (8.3)
- Dateipfad → Zwischenablage (Web)
- Dateipfad → Zwischenablage (UNC)
- Dateipfad → Zwischenablage (UNC - Web)
Die Unterschiede sind unten erklärt.
- Ordnerpfad → Zwischenablage
Nach Aktivierung dieses Menüpunktes oder der Tastenkombination "Strg+Alt+Einfg" wird der Pfad des im aktiven Dateifenster angezeigten Ordners in die Zwischenablage geschrieben.
Je nachdem wie der Ordnerpfad in die Zwischenablage gespeichert werden soll stehen 4 Menüpunkt zur Verfügung:
- Ordnerpfad → Zwischenablage
- Ordnerpfad → Zwischenablage (8.3)
- Ordnerpfad → Zwischenablage (Web)
- Ordnerpfad → Zwischenablage (UNC)
Die Unterschiede sind unten erklärt.
- Dateiname → Zwischenablage
Nach Aktivierung dieses Menüpunktes oder der Tastenkombination "Umschalt+Alt+Einfg" werden die Namen der im aktiven Dateifenster markierten Elemente in die Zwischenablage geschrieben.
Je nachdem wie der Dateiname in die Zwischenablage gespeichert werden soll stehen 2 Menüpunkt zur Verfügung:
- Dateiname → Zwischenablage
- Dateiname → Zwischenablage (8.3)
Die Unterschiede sind unten erklärt.
- Dateiname ohne Erweiterung → Zwischenablage
Nach Aktivierung dieses Menüpunktes werden die Namen der im aktiven Dateifenster markierten Elemente ohne ihre Erweiterung in die Zwischenablage geschrieben.
(8.3.)
In DOS und frühen Windows-Versionen durften Dateinamen nur 8 Zeichen für den Namen und 3 Zeichen für die Erweiterung haben. Es werden immer noch die 8.3-Dateinamen für jede Datei mitgespeichert. Wenn jetzt eine Datei einen längeren Namen hat wird nach dem 6. Buchstaben die Tilde gefolgt von einer fortlaufenden Nummerierung angefügt.
(UNC)
Die UNC-Adresse stellt einen Netzwerkpfad dar, über den man Ressourcen anderer Rechner in dem Netzwerk ansprechen und nutzen kann.
(Web)
Web-Link auf die Datei
(UNC - Web)
File-Link mit Netzwerkname
Beispiel für Dateipfade
Dateipfad → Zwischenablage |
C:\Tools\FreeCommanderXE\Settings\FreeCommander.ini |
Dateipfad → Zwischenablage (8.3) |
C:\Tools\FREECO~1\Settings\FREECO~3.INI |
Dateipfad → Zwischenablage (Web) |
file:///C:/Tools/FreeCommanderXE/Settings/FreeCommander.ini |
Dateipfad → Zwischenablage (UNC) |
file:///C:/Tools/FreeCommanderXE/Settings/FreeCommander.ini |
Dateipfad → Zwischenablage (UNC - Web) |
file:///C:\Tools\FreeCommanderXE\Settings\FreeCommander.ini |